Die Entwicklungen im Live-Blog:
Jana Anzlinger
Wer künftig im Kabinett sitzt
Nach und nach wird bekannt, wer Johnson in die Regierung folgt:
- Sajid Javid wird Finanzminister
- Dominic Raab wird Außenminister
- Priti Patel wird Innenministerin
- Stephen Barclay bleibt Brexit-Minister
- Elizabeth Truss wird Handelsministerin
- Ben Wallace wird Verteidigungsminister
- Theresa Villiers wird Umweltministerin
- Nicky Morgan wird Ministerin für Digitales, Kultur, Medien und Sport
- Andrea Leadsom wird Wirtschaftsministerin
- Robert Jenrick wird Wohnungsbauminister
- Gavin Williamson wird Bildungsminister.
- Amber Rudd bleibt Ministerin für Arbeit und Renten
- Matt Hancock bleibt Minister für Gesundheit und Soziales
- Alok Sharma wird Entwicklungshilfeminister
- Robert Buckland wird Justizminister und Lordkanzler von Großbritannien
- Alister Jack wird Minister für Schottland
-Julian Smith wird Minister für Nordirland
- Alun Cairs wird Minister für Wales
Jana Anzlinger
Wer künftig nicht mehr im Kabinett sitzt
Insgesamt scheiden, neben Theresa May, bislang 15 der 22 Minister aus:
- Finanzminister Philip Hammond
- Justizminister David Gauke
- Entwicklungshilfeminister Rory Stewart
- Vize-Regierungschef David Lidington
- Minister für internationalen Handel Liam Fox
- Bildungsminister Damian Hinds
- Verteidigungsministerin Penny Mordaunt
- Verkehrsminister Chris Grayling
- Wirtschaftsminister Greg Clark
- Wohnungsbauminister James Brokenshire
- Ministerin für Nordirland Karen Bradley
- Schottlandminister David Mundell
- Einwanderungsministerin Caroline Nokes
- Außenminister Jeremy Hunt
- Klimaministerin Claire Perry
Außerdem verlässt Parlamentsminister Mel Stride die Regierung.
Thomas Kirchner
Raab wird Außenminister
Der frühere Brexit-Minister Dominic Raab wird neuer Außenminister, das ist jetzt bestätigt. Er war Ende vergangenen Jahres zurückgetreten, weil er das Austrittsabkommen mit der EU ablehnte. Für ihn bedeutet es ein spektakuläres Comeback, es ist der Lohn für die Unterstützung, die er Johnson gewährt hat. Dass er auch zum First Secretary of State ernannt wurde, macht ihn de facto zu Johnsons Stellvertreter.
Jana Anzlinger
Javid wird Schatzkanzler, Patel Innenministerin
Nun ist der erste bekannt, der nicht auf der Hinterbank landet, sondern Mitglied der Regierung Johnson sein soll: Sajid Javid. Er war bislang Innenminister und wird Schatzkanzler - eine Art Finanzminister, dessen Rolle in der Regierung als einflussreich gilt.
Ins Innenministerium rückt Priti Patel nach, die bereits bis 2017 in der Regierung war und dann wegen geheimer Treffen mit Lobbyisten in Israel zurücktreten musste.
Jana Anzlinger
Parlamentsminister und Energieministerin scheiden aus
Auch Parlamentsminister Mel Stride verlässt die Regierung. Die Energieministerin Claire Perry übernimmt einen anderen Posten: Sie wird Präsidentin der COP 26, der kommenden Weltklimakonferenz.
Thomas Kirchner
Die Queen hat schon viele überlebt
Johnson ist der 14. Premierminister während der Regentschaft Elisabeths II. Der erste hieß Winston Churchill. Johnson hat nun die Verfügungsgewalt über einen Haushalt in Höhe von 800 Milliarden Pfund, das letzte Wort über den Einsatz der 150000 britischen Soldaten und last but not least die Macht über die britischen Atomraketen.
Camilla Kohrs
Johnsons Konkurrent ist raus
Auch Jeremy Hunt, der mit Boris Johnson um das Amt des Parteivorsitzenden konkurriert hat, verlässt die Regierung. Nicht freiwillig, wie er auf Twitter schreibt. Gern hätte er weiter als Außenminister gearbeitet, aber er verstehe, dass Johnson sich sein Team aussuchen wolle. Einen anderen Posten, der ihm angeboten wurde, habe er nicht annehmen wollen.
Camilla Kohrs
Kein Amt, kein Dienstwagen
Woher man weiß, wer gefeuert wurde? BBC-Reporterin Vicki Young zufolge verlassen die entlassenen Minister die 10 Downing Street in ihren eigenen Autos. Die Dienstwagen seien sofort entzogen worden.
Jana Anzlinger
Minister Nokes und Mundell verlassen Regierung
Einwanderungsministerin Caroline Nokes erklärt auf Twitter, es sei ihr "eine Ehre gewesen, in Theresa Mays Regierung zu arbeiten" - und ihr Nachfolger habe eine Herausforderung vor sich. Das heißt wohl, dass Nokes ebenfalls nicht in der Regierung bleibt. Auch Schottlandminister David Mundell verlässt Medienberichten zufolge das Kabinett.
Jana Anzlinger
Putin wünscht viel Erfolg
Während in London die Minister purzeln, schickt Moskau Glückwünsche: Russland Präsident Wladimir Putin wünscht Johnson "viel Erfolg bei seiner verantwortungsvollen Arbeit". In einem vom Kreml in Moskau verbreiteten Glückwunschschreiben wirbt Putin für einen Ausbau der Beziehungen.
Vorgängerin May hatte den Kremlchef zuletzt aufgefordert, "verantwortungslose und destabilisierende" Aktivitäten zu beenden. Hintergrund ist der Giftanschlag auf den Ex-Spion Sergej Skripal und dessen Tochter Julia im März 2018 mit dem in der früheren Sowjetunion entwickelten chemischen Kampfstoff Nowitschok. Russland weist jede Verantwortung in diesem Fall von sich.
Camilla Kohrs
Rücktritte oder Entlassungen?
Seit der Ernennung von Boris Johnson als Premierminister haben elf Ministerinnen und Minister die Regierung verlassen. Unklar ist, wie freiwillig diese kurz aufeinander folgenden Rücktritte sind. BBC-Reporter Nick Eardley berichtet, dass Liam Fox und Penny Mordaunt entlassen worden seien.
Vor Johnsons Amtsantritt waren bereits vier weitere Kabinettsangehörige zurückgetreten, womöglich um einer Entlassung zuvorzukommen.
Jana Anzlinger
Nordirland-Ministerin Bradley scheidet aus
Auch die Ministerin für Nordirland, Karen Bradley, hat soeben erklärt, dass sie die Regierung verlässt.
Camilla Kohrs
Zwei weitere Minister folgen
Auch James Brockenshire, Minister für Wohnungswesen, Gemeinden und Kommunalverwaltung, verlässt das Amt. BBC zufolge ist auch Verkehrsminister Chris Grayling nicht mehr im Kabinett.
Jana Anzlinger
Weitere vier Minister verlassen Kabinett
Es ist ein regelrechter Exodus, der sich da gerade in den Reihen der Regierung abspielt. Nun scheiden gleich vier weitere Regierungsmitglieder aus ihren Ämtern: der Minister für internationalen Handel Liam Fox, der Minister für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie Greg Clark, der Bildungsminister Damian Hinds und die Verteidigungsministerin Penny Mordaunt, die erst seit Mai im Amt war.
Jana Anzlinger
Und schon ist wieder von May zu hören
Wie eine Stimme aus dem Jenseits meldet sich Theresa May auf Twitter zu Wort. "Meine letzten Worte als Premierministerin", so überschreibt sie einen Ausschnitt ihrer Abschiedsrede. Im Tweet versichert sie außerdem: "Ich werde weiterhin alles tun, was ich kann, um dem nationalen Interesse zu dienen."