Süddeutsche Zeitung

Steinmeier zur Bombardierung Dresdens:"Ich befürchte, diese Gefahren sind bis heute nicht gebannt"

Lesezeit: 2 min

Von Ulrike Nimz

Am 75. Jahrestag der Bombardierung Dresdens hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Gedenken an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs aufgerufen und in seiner Rede einen Bogen ins Heute geschlagen. "Wenn wir an die Geschichte des Bombenkrieges in unserem Land erinnern, dann erinnern wir an beides: an das Leid der Menschen in deutschen Städten und an das Leid, das Deutsche anderen zugefügt haben", sagte er am Donnerstag bei der Gedenkveranstaltung im Dresdner Kulturpalast.

"Wir vergessen nicht. Es waren Deutsche, die diesen grausamen Krieg begonnen haben, und es waren schließlich Millionen Deutsche, die ihn führten - nicht alle, aber doch viele aus Überzeugung", betonte der Bundespräsident. Bei dem Angriff auf Dresden durch britische und US-Bomber am 13. und 14. Februar 1945 starben bis zu 25 000 Menschen. Große Teile des historischen Stadtkerns und angrenzender Wohnviertel wurden zerstört.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) rief dazu auf, für ein friedliches Miteinander und gegen Ausgrenzung einzustehen. "Es ist wichtig, dass wir uns erinnern, weil sich Geschichte dann nicht wiederholt, wenn wir sie kennen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen." Kretschmer wandte sich gegen Versuche, den Tag des Gedenkens für ideologische Zwecke zu missbrauchen. In der Vergangenheit fanden um den 13. Februar jährlich Märsche und Kundgebungen von Rechtsextremen statt. Auch für das Wochenende sind Demonstrationen geplant.

Frank-Walter Steinmeier und Michael Kretschmer wollen sich in eine Menschenkette einreihen

Steinmeier erinnerte an die Zerstörung zahlreicher anderer Städte wie Rotterdam, Warschau und Coventry durch die deutsche Luftwaffe und warnte vor Relativierung: "Wer heute noch die Toten von Dresden gegen die Toten von Auschwitz aufrechnet; wer versucht, deutsches Unrecht kleinzureden; wer wider besseres Wissen historische Fakten verfälscht, dem müssen wir als Demokratinnen und Demokraten die Stirn bieten", forderte der Bundespräsident.

Wer jedoch das Leiden der Menschen, der Bombenopfer in dieser Stadt ignoriere oder bagatellisiere; wer die Bombardierung als gerechte Strafe hinstelle oder Gesten der Trauer ins Lächerliche ziehe, werde der Geschichte ebenfalls nicht gerecht und verhöhne die Opfer.

Die Bombardierung Dresdens erinnere auch an die Zerstörung der Demokratie in der Weimarer Republik; an nationalistische Selbstüberhebung und Menschenverachtung; an Antisemitismus und Rassenwahn. "Ich befürchte, diese Gefahren sind bis heute nicht gebannt", sagte Steinmeier und nahm Bezug auf die zurückliegende Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: "Wenn gewählte Abgeordnete heute die Parlamente, in denen sie sitzen, vorführen und lächerlich machen, dann ist das der Versuch, die Demokratie von innen zu zerstören."

Es sei stets Aufgabe aller, Hass und Hetze zurückzuweisen und demokratische Institutionen zu schützen. Am frühen Abend reihte Steinmeier sich in eine Menschenkette um die Altstadt ein. Seit 2010 wollen die Dresdner so ein Zeichen setzen für Versöhnung und gegen die Vereinnahmung durch Rechtsextreme.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4797074
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 14.02.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.