Nigeria:Zehntausende Kämpfer der Terrorgruppe Boko Haram haben ihre Waffen niedergelegt

Nigerianische Sicherheitskräfte schützen die Infrastruktur des Landes vor Angriffen der Terrorgruppe Boko Haram. (Foto: Audu Marte/afp)

Bereits seit Monaten ergeben sich Mitglieder der dschihadistischen Terrorgruppe. Viele ehemalige Kämpfer geben an, dass schlechte Lebensbedingungen und Hunger der Grund dafür sind.

In Nigeria haben nach Angaben des Militärs knapp 130 000 Mitglieder der Terrorgruppe Boko Haram in den vergangenen fünf Monaten kapituliert. Das gab der Stabschef des Verteidigungsministeriums, General Christopher Musa, im Rahmen der Konferenz „Africa Security Watch“ in Katar bekannt.

Demnach hätten sich allein zwischen dem 10. Juli und dem 9. Dezember 30 426 Boko-Haram-Kämpfer und ihre Familien ergeben. Die hohe Zahl von annähernd 130 000 kommt zustande, da das nigerianische Militär auch 36 774 Frauen und 62 265 Kinder als Familienangehörige zu den Mitgliedern der Terrorgruppe zählt.

Dass so viele Kämpfer in den vergangenen Monaten kapituliert haben, ist nach Militärangaben auf eine Kombination aus Druck durch militärische Operationen sowie Dialog und Rehabilitationsmaßnahmen zurückzuführen. Viele ehemalige Mitglieder der Terrorgruppe geben hingegen an, aufgrund von Hunger und schlechten Lebensbedingungen aufzugeben.

Seit Monaten hatte das nigerianische Militär immer wieder die Kapitulation von Boko-Haram-Kämpfern und deren Familien in gemeldet. Die genaue Zahl der Mitglieder von Boko Haram ist jedoch nicht bekannt.

Die Gruppe, die im westafrikanischen Nigeria gegründet wurde, kämpft für die Errichtung eines islamischen Staates. Seit Jahren verübt sie Angriffe in den benachbarten Ländern Niger, Tschad und Kamerun. Der dschihadistische Aufstand, der bereits seit mehr als einem Jahrzehnt andauert, hat Zehntausende Menschenleben gefordert.

Hinweis der Redaktion: Kurzzeitig war in dieser Meldung ein Foto verbaut, das Soldaten aus Niger statt aus Nigeria zeigt. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

© SZ/dpa/case - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusNigeria
:Die Mädchen aus dem Wald

Es war Nacht, als Terroristen von Boko Haram ein Dorf überfielen und 276 Schülerinnen verschleppten. Zehn Jahre ist das jetzt her. Aber die Tat beschäftigt Nigeria bis heute. Begegnungen mit einer Entführten und einem ihrer Entführer.

Von Paul Munzinger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: