In Deutschland wächst die Gefahr durch Hackerangriffe. Sicherheitsbehörden warnen vor erheblichen Schäden für Wirtschaft und Gesellschaft. Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) registrierten die Ermittler im vergangenen Jahr mehr als 134 400 Fälle, die von Straftätern aus dem Inland ausgingen. Das waren zwar knapp zwei Prozent weniger Straftaten als im Vorjahr, Grund zur Entwarnung sehen die Behörden aber nicht. Im Gegenteil.
Hackerangriffe:BKA warnt vor erheblicher Cyberkriminalität
Lesezeit: 3 Min.

Gestohlene Daten von Bankkunden, Stillstand bei Verkehrsbetrieben, selbst Krankenhäuser und Rettungsdienste sind betroffen: Die Bedrohung durch Cyberattacken in Deutschland wächst mit den internationalen Krisen.
Von Markus Balser und Constanze von Bullion, Berlin

Gen-Z-Hacker:Sie sind jung und brauchen das Geld
Gen Z mischt die Hackerszene auf: Nicht nur Privatpersonen, sondern auch große Firmen wie Uber und Microsoft sind ihr schon zum Opfer gefallen. Die Junghacker beherrschen vor allem eines gefährlich gut: psychologische Tricks.
Lesen Sie mehr zum Thema