Mietmarkt-StudieSo teuer ist Wohnen für Studierende

Lesezeit: 3 Min.

Zum Start des Wintersemesters ist der Mietmarkt in vielen Unistädten, wie hier in München, stark umkämpft.
Zum Start des Wintersemesters ist der Mietmarkt in vielen Unistädten, wie hier in München, stark umkämpft. (Foto: Catherina Hess)

Das Angebot an kleinen Wohnungen und WG-Zimmern wird immer knapper, die Mieten steigen stärker als die Inflation. Forscher sehen darin auch ein Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Von Valentin Dornis, Lisa Nguyen, München

Wer in diesem Herbst ein Studium beginnt und schon eine Wohnung hat, kann froh sein: Zum Semesteranfang ist die Konkurrenz besonders groß. Wohnraum für Studierende wird außerdem immer knapper, und die Preise für kleine Wohnungen und WG-Zimmer stiegen zuletzt deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.

Zur SZ-Startseite

Wohnen in Studium und Ausbildung
:Von Nesthockern und Nestflüchtern

24 Jahre alt sind junge Leute hierzulande im Schnitt, wenn sie von zu Hause ausziehen. Haben die Deutschen ein Problem damit, sich von den Eltern abzunabeln? Ein Blick auf Zahlen, Menschen – und überholte Klischees.

SZ PlusVon Johan Schloemann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: