12 000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen derzeit an deutschen Schulen, eine Schätzung spricht sogar von bis zu 40 000 Lehrkräften. Um freie Stellen zu besetzen, werben die Länder verstärkt um Quereinsteiger. Die Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) warnte kürzlich in einer Stellungnahme davor, Lehrer ohne ausreichende Qualifikation einzusetzen. Ein Gespräch mit Johannes Bauer, Vizepräsident der GEBF und Professor für Bildungsforschung an der Uni Erfurt, über die Risiken und Chancen dieser Maßnahme.
Schule und Bildung:"Für guten Unterricht reicht es nicht aus, ein Fach gut zu verstehen"
Es kommt in der Schule nicht nur darauf an, was gelehrt wird, sondern auch wie das getan wird.
(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)Weil Lehrer fehlen, werben Schulen um Quereinsteiger. Aber eine Ingenieurin ist nicht automatisch eine gute Mathe-Lehrerin. Der Bildungsforscher Johannes Bauer über die Chancen und Risiken von Lehrkräften ohne das übliche Lehramtsstudium.
Interview von Kathrin Müller-Lancé
Lesen Sie mehr zum Thema