Bundestagswahl:Wie es zum Linksruck in Berlin kam

Lesezeit: 3 Min.

Ferat Koçak, 45, hat für die Linke erstmals ein Direktmandat in Berlins bekanntestem Einwandererbezirk Neukölln geholt. (Foto: Jeremy Knowles/Imago)

In der Hauptstadt ist die Linkspartei bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden. Selbst in bürgerlichen West-Bezirken war sie erfolgreich. CDU, SPD und Grüne sind verdattert – sie haben offenbar bestimmte Themen vernachlässigt.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Es hat jetzt das Zusammenkehren der Scherben begonnen in Berlin. Der Bundestagswahl und ratlosen Gesichtern der Wahlnacht folgen jetzt Analyseversuche der Parteien. Wo lagen die Fehler, was ist eigentlich schiefgegangen, fragen sich politisch Verantwortliche von SPD, Grünen, auch der Union. Einige Antworten könnte ein Blick auf die Stadt Berlin liefern. Denn in den urbanen Milieus der Hauptstadt lässt sich besichtigen, was unterschätzt, womöglich auch zu lange ausgesessen wurde, gerade von den etablierten Parteien.

Zur SZ-Startseite

Theaterstück „Mord im Regionalexpress“ in Berlin
:Wem hier nicht das Herz aufgeht, der hat keines

Warum es die reine Freude ist, wenn Menschen mit Behinderung Theater spielen – aktuell bei „Mord im Regionalexpress“. Und weshalb das Rambazamba-Theater in Berlin den Kulturstreichungen trotzen muss.

SZ PlusVon Peter Laudenbach

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: