Berlins Straßen und die Politik, das ist eine bekanntermaßen explosive Mischung. Die Sperrung der Friedrichstraße für den Autoverkehr gilt als einer der Gründe, weshalb die CDU die vergangene Wahl überwältigend gewann. Anderthalb Jahre später ist es nun die Kantstraße im bürgerlichen Ortsteil Charlottenburg, die zum kuriosen Politikum wurde.
Berlin:Die Stadt der Halbstarken
Lesezeit: 4 Min.
Auch unter dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner von der CDU versackt Berlin im kleinteiligen Hickhack. Die größten Aufreger bietet wieder einmal die Verkehrspolitik.
Von Jan Heidtmann, Berlin
EU:Lindners Beamte versuchten offenbar zu tricksen
Das Bundesfinanzministerium soll die neuen Stabilitätskriterien in Brüssel so ausgelegt haben, dass ein politisch gewünschtes Ergebnis erreicht wird. Zum Ärger der EU-Kommission.
Lesen Sie mehr zum Thema