Doch, einen Trost gibt es für die SPD. Selbst an diesem Abend. An diesem im Wortsinne schwarzen Sonntag, an dem nichts mehr übrig ist von der Begeisterung; an dem die dritte Wahl verloren gegangen ist, an dem das glatte Gegenteil von dem passiert ist, was vor Kurzem noch zu erwarten war. Einen Trost gibt es für die SPD, und das ist die Erkenntnis, wie schnell sich in der deutschen Politik mittlerweile Stimmungen verändern, wie stark es auf und ab geht in wenigen Monaten, vielleicht sogar Wochen, ach was, in nur ein paar Tagen.
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen:Du wirst bekloppt
Lesezeit: 9 min
-
Kanzlerkandidat Martin Schulz verschlägt es erst einmal die sonst gerühmte Rhetorik. Es ist gefühlt erst wenige Minuten her, dass seine Widersacherin, die Kanzlerin, erledigt schien.
Bild: Kay Nietfeld/dpa -
Aber Wahlkampf in Deutschland funktioniert so: Die Kandidaten kämpfen eine Weile gegeneinander, und am Ende gewinnt dann Angela Merkel.
Bild: Markus Schreiber/AP
- Wird geladen ...
Noch vier Monate bis zur Bundestagswahl. Andererseits: Nur noch vier Monate bis zur Bundestagswahl. Was das Düsseldorfer Beben am Sonntag in der Hauptstadt auslöste.
Von Nico Fried, Christoph Hickmann und Robert Roßmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Medizin
Ist doch nur psychisch
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«