Einmal im Jahr, meistens gegen Ende, machen sich in aller Welt Verhandlerinnen und Verhandler, Minister, Umweltschützer und Lobbyisten auf den Weg. Sie streben zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Zum 29. Mal tagt sie in diesem Jahr, diesmal in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Doch was genau steckt hinter diesen Konferenzen? Wie funktionieren sie, und vor allem: Bringt das was?
COP 29:Was passiert eigentlich auf einer Klimakonferenz?
Lesezeit: 6 Min.
Von Montag an tagen Diplomaten aus aller Welt im aserbaidschanischen Baku. Zwei Wochen lang verhandeln sie über die nächsten Schritte im Klimaschutz. Aber wie funktioniert das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Michael Bauchmüller, Berlin
Klimakrise:Achtung, die Erde ist ein nachtragender Planet
Um die Pariser Klimaziele noch einzuhalten, müssen die Menschen die Erde wahrscheinlich nachträglich abkühlen. Doch Wissenschaftler warnen: Auch eine vorübergehende Temperaturspitze kann dauerhafte Folgen haben.
Lesen Sie mehr zum Thema