Der Erfolg des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) wäre ohne zwei Frauen nicht denkbar gewesen: die Philosophin Hannah Arendt, die ihm während seiner Studentenzeit den Weg aus kommunistischen Verirrungen wies – und zum Dank in vielen Kretschmann-Reden Erwähnung findet. Und die nicht ganz so berühmte, aber von ihm nicht minder verehrte Gisela Erler, von 2011 bis 2021 Baden-Württembergs Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung. Erler gilt als die Erfinderin der „Politik des Gehörtwerdens“ – ein Politikansatz, der verhindern soll, dass die Landesregierung den Kontakt zur Bevölkerung verliert.
Baden-Württemberg:„Gehört werden heißt nicht erhört werden“
Lesezeit: 3 Min.
Winfried Kretschmann gilt als Vorreiter einer Politik, die auf Bürgerbeteiligung setzt. Doch die Praxis sieht oft anders aus, seine Landesregierung wischt die Wünsche der Menschen oft beiseite.
Von Max Ferstl, Stuttgart
Baden-Württemberg:Der AfD-Tiktoker aus dem Schwarzwald
Lange kannte kaum jemand Miguel Klauß. Mittlerweile folgen Hunderttausende dem Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg auf dem Videoportal. Erfolgreich machen ihn vor allem seine Äußerungen zu Migranten.
Lesen Sie mehr zum Thema