Cem Özdemir verspätet sich, das Flugzeug nach Stuttgart ist nicht rechtzeitig losgeflogen. Also tritt am Mittwochabend erst einmal Felix Brych auf die Bühne in der Zentrale von Südwestmetall, einem Unternehmerverband. Brych ist Deutschlands vermutlich bekanntester Schiedsrichter und als solcher spricht er über ein Thema, das sicher auch den Fußballfan Özdemir interessiert hätte: komplizierte Entscheidungen. 220 Entscheidungen müsse er in jedem Spiel treffen, sagt Brych, und zwar „in einem völlig instabilen Umfeld“. Der Druck des Stadions, die Schreie. All das müsse man ausblenden, sagt der Schiedsrichter, und sich ganz auf sich selbst konzentrieren. Er empfiehlt einen „Tunnelblick“.
Baden-Württemberg:Abstiegskampf im grünen Paradies
Lesezeit: 4 Min.

Die Wähler in Baden-Württemberg haben die Grünen jahrelang mit Erfolgen verwöhnt – und ließen sie bei der Europawahl besonders tief fallen. Kann Hoffnungsträger Cem Özdemir den Niedergang aufhalten?
Von Max Ferstl, Roland Muschel, Stuttgart

Verkehrswende:Endstation, bitte alle aussteigen
Die Deutschen sollten weniger Auto fahren, heißt es oft. Ist in der Stadt ja auch kein großes Problem. Und auf dem Land? Werden Busverbindungen gestrichen. Eine Fahrt durch Dellmensingen, wo die Menschen gerade versuchen, ihre Linie 12 zu retten.
Lesen Sie mehr zum Thema