Turkovac, Abdala, Butanvac: In Deutschland haben die meisten diese Namen noch nie gehört, in anderen Nationen stehen sie für Geld und Macht - und für die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Turkovac, Abdala, Butanvac, das sind Impfstoffe gegen Covid-19, entwickelt und produziert in der Türkei, in Kuba und Brasilien. Warum gehen einige Länder diesen beschwerlichen Weg der Eigenentwicklung, obwohl es auf dem internationalen Markt längst Impfstoffe gibt, die sich wissenschaftlich als sehr sicher und wirksam herausgestellt haben?
Coronavirus:Stoff für das Prestige
Lesezeit: 5 min
Eine Krankenschwester bereitet in einer Arztpraxis in einem Randbezirk von Havanna die Impfung einer Kubanerin mit dem Vakzin Abdala vor.
(Foto: Ramon Espinosa/AP)Nationale Vakzine sind für einige autokratische Regierungen eine Frage der Macht - erst recht, wenn sie den Bürgern ausländische Produkte verbieten. Doch wie gut und schnell funktionieren die eigenen Impfstoffe? Ein Blick in die Türkei, nach Kuba, Russland und Brasilien.
Von T. Avenarius, Istanbul, S. Bigalke, Moskau, C. Gurk, Buenos Aires, und M. Schwinn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts