Australien:Feiern, bis die Flammen kommen

Australien: Das Feuer hinterlässt verbrannte Landschaften. Hier auf Kangaroo Island an der Südküste Australiens.

Das Feuer hinterlässt verbrannte Landschaften. Hier auf Kangaroo Island an der Südküste Australiens.

(Foto: PETER PARKS/AFP)
  • Australien begeht an diesem Sonntag seinen Nationalfeiertag. Vor 232 Jahren legte die erste britische Flotte in Australien an.
  • Für die indigene Bevölkerung markierte der Tag den Anfang vom Ende ihrer traditionellen Lebensweise.
  • Bei den Buschfeuern hat die Regierung das Wissen indigener Experten zum Umgang mit Bränden lange ignoriert.

Von Katja Trippel, Adelaide

Als zu Silvester in Sydney bunte Feuerwerke am Himmel explodierten, löste das weltweit gemischte Reaktionen aus. Viele fragten irritiert: Wie kann man so mit Feuer spielen, während Wälder, Häuser, ganze Dörfer den Flammen zum Opfer fallen und ohnehin zu viel Qualm die Atemluft verpestet? Genügend andere, darunter Sydneys Bürgermeisterin Clover Moore, verteidigten die Party: Wenn die Feuerwehr keine Einwände hat, lasst uns feiern, das Land braucht Hoffnung in schweren Zeiten.

An diesem Sonntag werden überall in Australien wieder Feuerwerke in den Himmel geschossen. Anlass ist diesmal der australische Nationalfeiertag. Und wieder gibt es heftige Kritik. Sie bezieht sich allerdings weniger auf die Infernos - auch wenn allein das nachvollziehbar wäre: Gerade facht die nächste Hitzewelle die Brände vor allem im Südosten des Landes neu an. Am Donnerstag starben drei Besatzungsmitglieder eines Löschflugzeugs bei einem Crash in den Snowy Mountains, in Canberra mussten der Flughafen gesperrt und Wohngebiete evakuiert werden, in Teilen Sydneys ist die Luft zum 28. Mal seit Beginn der Feuer so verraucht, dass jeder Atemzug die Bronchien reizt.

Die Kritik am "Australia Day" ist komplexer, grundsätzlicher. Es geht um das Datum, seine Geschichte sowie das daraus gewachsene Selbstverständnis der jungen Nation. Vor 232 Jahren, am 26. Januar 1788, legte der britische Kapitän Arthur Phillip mit der "First Fleet", den elf Schiffen der ersten Flotte, in Port Jackson an, im heutigen Hafen von Sydney. Er hisste den Union Jack und führte rund 1500 Menschen an Land: etwa ein Drittel Seeleute und Staatsbeamte samt deren Familien, ein paar Dutzend freiwillige Auswanderer, hauptsächlich aber Strafgefangene. Männer, Frauen und Kinder, die die britische Krone unbedingt loswerden wollte, obwohl die meisten sich nur Vergehen wie Diebstahl oder Prügeleien schuldig gemacht hatten.

Es geht um das Selbstverständnis der jungen Nation

Was von da an geschah, ist bekannt, auch wenn es bis heute in vielen australischen Schulbüchern anders steht: Die Briten begannen, Australien einzunehmen und nach ihren Vorstellungen zu entwickeln, als sei es "terra nullius", Niemandsland. Eine klare Lüge. Der Kontinent war bewohnt und landwirtschaftlich kultiviert - das belegen nicht nur die mündlich überlieferten Geschichten der Ureinwohner, sondern auch Schriftstücke und Zeichnungen der Eroberer. Mehr als 250 indigene Sprachgruppen, auf Deutsch pauschal Aborigines genannt, teilten sich das Land und seine Ressourcen, wobei ihr Wissen über natürliche und selbstgelegte Feuer - Feuermanagement würde man heute sagen - eine entscheidende Rolle spielte. Für sie markierte der 26. Januar 1788 den Anfang vom Ende ihrer traditionellen Lebensweise.

Die weißen Neuankömmlinge legten Aufständische in Ketten oder ermordeten sie, massakrierten unzählige Gruppen oder infizierten sie mit tödlichen Krankheitserregern, teils absichtlich. Bis ins späte 20. Jahrhundert wurden Aboriginal-Familien hin- und hergesiedelt oder auseinandergerissen. Ein Trauma, das bis heute nicht aufgearbeitet wurde.

Derzeit gelten nur noch etwa drei Prozent der 24 Millionen Einwohner als "Aboriginal Australians"; ihre Familien und Hautfarben sind so gemischt wie viele andere im Einwanderungsland Australien auch. Doch zwei Drittel von ihnen haben "schlechte" oder "gemischte Gefühle" gegenüber dem Feiertag - so das Ergebnis einer Studie. Manche ihrer politischen Vertreter nennen den Tag "Invasion Day" oder "Survival Day". Und fordern, sein Datum zu verschieben. Seit Tagen trendet auf Twitter der Hashtag #ChangeTheDate, für Sonntag sind in zwölf Städten Protestmärsche mit bis zu 100 000 Teilnehmern angekündigt. Das wären doppelt so viele wie 2019, viermal so viele wie 2018.

"Warum sollten wir also über Lügen zur Klimakrise überrascht sein?"

Oppositionsführer Anthony Albanese sagte am Donnerstag, er erkenne an, dass die Ankunft der First Fleet "verheerende Folgen" gehabt habe und der Australia Day daher "ein schwieriger Tag" sei. "Doch wir sollten besser Wege suchen, Australien zu vereinen, als uns in Kulturkämpfe zu verstricken." Premierminister Scott Morrison versucht erst gar nicht herumzueiern: Bereits vor Monaten hatte er Bürgermeistern, die 2019 erstmals die traditionell am Nationalfeiertag stattfindenden Einbürgerungszeremonien von Immigranten auf einen historisch unbelasteten Tag verlegt hatten, für 2020 diesen Staatsakt untersagt. Vergangene Woche betonte er in einem TV-Interview, ein neues Datum sei für ihn "nicht einmal eine Debatte wert". Stattdessen solle man "über die Menschen reden, die von den Buschbränden betroffen sind".

Für Luke Pearson, Gründer des unabhängigen Webportals IndigenousX, hat sich der Kreis zwischen den beiden Themen schon vorher geschlossen. "Ich bin nicht überrascht von Politikern, die so viel Missachtung zeigen; sowohl gegenüber ihrer Nation, den Bürgern und der Umwelt als auch gegenüber der Wahrheit an sich - denn das ist die Basis, auf die Australien gebaut wurde", schrieb er im australischen Guardian. "Warum sollten wir also über Lügen zur Klimakrise überrascht sein?"

Am Anfang, so Pearson, habe sich die Regierung noch bemüht, "so zu tun, als wäre alles nicht so schlimm (war es aber doch). Als die Lage schlimmer wurde, erzählt man uns, das (...) habe nichts mit dem Klimawandel zu tun (hat es aber). Dann hieß es, die Lage sei doch schlimm, aber schuld daran seien die Grünen (sind sie nicht). Und schließlich, die Regierung habe denjenigen, die die Brände zu löschen versuchen, alles geliefert, um was sie baten (haben sie nicht)."

Bei einigen Feiern finden Stimmen der Aborigines einen Platz

Tatsächlich hat Morrisons Regierung nicht nur die Forderungen der Feuerwehrchefs ignoriert, sondern genauso stoisch das Wissen indigener Experten zum Umgang mit Bränden. Im Rat des staatlichen Bushfire-Forschungszentrums sitzt bis heute weder ein Experte noch eine Expertin, die den Kollegen von den Zehntausende Jahre alten Praktiken erzählen könnte, mit denen Aborigine-Landbesitzer ihr "country", ihre Heimat pflegen und vor Großfeuern schützen.

Erst seit die Feuer auf Millionen Hektar unkontrolliert lodern, werden indigene Fachleute konsultiert und in Fernsehstudios eingeladen. Und die Zuhörer erfahren erstaunt, wie koordiniert sie vorgehen, die Landschaft lesen, sie je nach Relief, Vegetation und Wildtierbestand in Mosaike aufteilen und dann behutsam zum richtigen Zeitpunkt in Brand setzen. Und ebenso, dass diese Feuer mit den viel diskutierten "Präventivfeuern", die die Behörden planen, um entzündliches Unterholz zu reduzieren, wenig zu tun haben. "Diese Brände zerstören alles", sagte etwa die Feuerexpertin Shannon Foster, eine D'harawal-Aborigine. "Sie sind ein naiver Ansatz." Kulturelles Feuermanagement hingegen schütze die Umwelt ganzheitlich, beziehe den Boden, den Pflanzenmix, die Tiere mit ein.

Immerhin: Bei einigen der offiziellen Feierlichkeiten zum Australia Day finden Aboriginal-Stimmen wie ihre einen Platz. In Adelaide etwa eröffnet der Ngarrindjeri-Elder Moogy Sumner den Feiertag zum Sonnenaufgang mit einer Rauchzeremonie zum Thema Trauern. In Sydney wird am Morgen des 26. Januar die Nationalhymne nicht nur auf Englisch, sondern auch in Eora gesungen, der Sprache der lokalen Aborigine - und neben der australischen Flagge auch die der indigenen Australier gehisst.

Korrekturhinweis: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, der "Australia Day" finde am Samstag statt. Das ist nicht korrekt. Der Tag wird erst am Sonntag begangen.

Zur SZ-Startseite
Proteste gegen Siemensentscheidung zu Adani Projekt

SZ PlusSiemens
:Kleiner Auftrag, großer Ärger

Die Belieferung eines Kohlebergwerks in Australien soll für Siemens nur ein Mini-Projekt sein. Doch der Protest dagegen ist groß - und bringt Konzernchef Joe Kaeser in Erklärungsnot. Hätte man die Sache anders lösen können?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: