Gibt es Überlegungen, einen "Nackt-Test" für Ausländer, die Deutsche werden wollen, zu entwickeln? Dies deutet zumindest die Bild-Zeitung an.

Vorbild sei eine DVD, mit der die Niederländer Nationalitäts-Interessierte darauf vorbereiten wollen, was sie in ihrer Wahlheimat zu erwarten haben.
Darauf zu sehen sind Aufnahmen von badenden Frauen "oben ohne". Dieser Anblick - wie auch sich küssende homosexuelle Paare - dürfte gläubigen Muslimen nicht gefallen.
"Eine solche DVD wäre ein ideales Hilfsmittel, um Menschen bereits in ihrem Herkunftsland nicht nur mit der Sprache, sondern auch mit der Geschichte, Kultur und Rechtsordnung Deutschlands vertraut zu machen", erklärte Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) der Zeitung. "Das Leben in Deutschland sollte so dokumentiert werden, wie es ist.
CSU-Innenexperte Stephan Mayer fügte hinzu, es sei wichtig, in einigen muslimischen Staaten stehe sogar die Todesstrafe auf Lebens- oder Ausdrucksformen, die in Deutschland anerkannt seien. "Dazu zählten beispielsweise sexy Kleidung auf der Love Parade oder auch offene Homosexualität."
Auch der FDP-Abgeordnete Burkhardt Müller-Sönksen hält die Info-Scheibe für eine gute Idee. Schließlich müssten Ausländer die Lebenswirklichkeit in Deutschland akzeptieren. "Die DVD ist dazu notwendig".
"Man kann ja über das Nacktbaden geteilter Meinung sein", erklärte CSU-Innenexperte Norbert Geis, "aber man muss akzeptieren, dass es so etwas in Deutschland gibt."
Auslöser des Artikels waren Äußerungen von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in einem FAZ-Interview. Der hatte von der niederländischen Ministerin für Immigration und Integration Rita Verdonk von der DVD gehört.
Auf dieser würden auch Bilder gezeigt, wie "holländische Frauen am Strand oben ohne baden". Das habe Proteste in der arabischen Welt hervorgerufen, woraufhin die Niederländer die Bilder entfernt, den Text aber stehen gelassen hätten.
Von einem "Nackt-Test", auf den die Bild-Zeitung sich fragend bezieht, kann also keine Rede sein. Es geht offenbar darum, einbürgerungswilligen Ausländern ein umfassendes Bild von der Gesellschaft zu vermitteln, in der sie leben möchten - mit allen Facetten.