Holocaust:Wort für Wort

Steinmeier Auschwitz Gedenken

Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender zwischen Block 10 und Block 11, an der sogenannten Schwarzen Wand.

(Foto: Britta Pedersen / dpa)

75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wagen viele wieder Dinge zu sagen, die lange unsagbar waren. Und die Überlebenden werden immer weniger. Frank-Walter Steinmeiers Reise in die Tiefen der deutschen Geschichte.

Von Stefan Braun, Auschwitz

Gehen. Schauen. Schweigen. Seit zehn, zwanzig, dreißig Minuten macht Frank-Walter Steinmeier das jetzt schon. Er geht und schaut und schweigt. Sieht sich die Baracken an, die Wege, die Mauern, die Zäune, dieses riesige, traurige Gelände. Die Vizedirektorin der Gedenkstätte Auschwitz, Krystyna Oleksy, geht neben ihm und spricht leise. Sie zeigt auf den Berg von Haaren hinter einer Glaswand, zeigt einen Nachbau der Gaskammern, das Krematorium, Dokumente der Täter, Fotografien der Opfer. Nichts bewegt sich unter der trüben Januarsonne, nur dieser kleine Trupp von Menschen.

Zur SZ-Startseite
auschwitz

SZ PlusBerichte von Holocaust-Überlebenden
:Über Leben in Auschwitz

Das Grauen des KZ bleibt für viele Menschen abstrakt. Dabei war der Alltag schrecklich real. Die Häftlinge stritten, liebten, beteten und träumten von der Freiheit - inmitten der Hölle der Vernichtung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: