Der Schock ist spürbar in Deutschland, angesichts der Brutalität des russischen Angriffskrieges seit vier Wochen. Es gibt große Friedensdemonstrationen, wo weiße Tauben um Plakate herumflattern und auf denen auch Waffenlieferungen gefordert werden. Eine breite Mehrheit unterstützt laut Umfragen die militärische Ertüchtigung, die die Bundesregierung jetzt angeht: Man müsse Wladimir Putin etwas entgegensetzen und deshalb im Rahmen der Nato rasch eine stärkere Bundeswehr schaffen. Notwehr sozusagen.
Krieg in der Ukraine:"Mehr Aufrüstung führt am allerwahrscheinlichsten auch zu mehr Krieg"
Lesezeit: 4 Min.

Neben viel Zustimmung gibt es auch Unbehagen gegenüber der "Zeitenwende" und der Ertüchtigung der Bundeswehr. Und diese Stimmen der Zivilgesellschaft werden lauter.
Von Johan Schloemann, München

Krieg in der Ukraine:Was vom Leben übrig bleibt
Sie bauten sich Häuser, bekamen Kinder, träumten von einer besseren Zukunft: Jetzt stehen die Menschen in Schytomyr vor den Trümmern ihres Daseins. Szenen aus einer bombardierten Stadt.
Lesen Sie mehr zum Thema