Attentat in Berlin:Wieso der Lkw nicht sofort durchsucht wurde

Die Papiere von Anis Amri lagen in der Fahrerkabine - aber die Polizei fahndet erst seit der Nacht zum Mittwoch nach ihm.

Von Hans Leyendecker, Georg Mascolo, Nicolas Richter und Ronen Steinke

Der Lastwagen sieht von vorne aus wie eine dicke, schwarze Maske, feindselig, undurchdringlich. Am Montagabend mäht er mit seiner Mordskraft aus Hunderten PS Dutzende Menschen nieder, Weihnachtsbuden, Tannenbäume aus Kunststoff. Als er nach 80 Metern endlich zum Stehen kommt, stecken Teile des Weihnachtsmarktes in der Frontscheibe.

Als die Ermittler in das Fahrerhäuschen blicken, entdecken sie die Spuren eines heftigen Kampfs. Überall ist Blut. Auf dem Beifahrersitz ein toter Mann, erschossen. Es ist der ursprüngliche Fahrer, ermordet offenbar von seinem Entführer. Die Leiche, das Blut, all das böte der Polizei eine Fülle von Indizien, um das schwerste terroristische Verbrechen der jüngeren deutschen Geschichte aufzuklären. Wie sich aber herausstellt, brauchen die Ermittler all das gar nicht, um dem mutmaßlichen Täter auf die Spur zu kommen, dem Mann, der womöglich eben noch am Steuer saß, als der pechschwarze Lastwagen durch die Weihnachtsbuden pflügte.

Wie man inzwischen weiß, hat der mutmaßliche Täter seinen Namen schlicht liegen gelassen. Ob aus Versehen oder aus Absicht, um sich selbst eines Massenmordes zu bezichtigen, weiß man nicht. Was die Polizisten inzwischen in den Händen halten, ist eine Duldung. Ausgestellt auf einen Alias-Namen von Anis Amri aus Tunesien. Geboren am 22.12.1992. Dennoch wird der Verdächtige, von dem inzwischen bekannt ist, dass er als "Gefährder" eingestuft war, erst seit Mittwoch gesucht.

Beamte schickten zunächst Hunde in die Kabine

Es ist keine gute Woche für den deutschen Sicherheitsapparat. Zum einen weil sie bald feststellen müssen, dass Anis Amri ein alter Bekannter ist. Ein Mann, der nicht nur wegen seiner radikalen islamistischen Ansichten aufgefallen ist. Sondern auch, weil man ihm zutraut, jederzeit andere töten zu können. Zum anderen weil viele Stunden verstrichen, bis die Suche nach ihm begann.

Wenige Stunden nach dem Attentat von Berlin meldet die Polizei zunächst, dass sie einen mutmaßlichen Täter gestellt habe; ein Zeuge will ihn vom Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz aus quer durch die Innenstadt verfolgt haben. Die Behörden scheinen sich sofort sicher zu sein, dass sie den Richtigen gefasst haben, einen jungen Mann aus Pakistan. Inzwischen musste er frei gelassen werden - er war offenbar der falsche Mann.

Ist das der Grund dafür, dass die Fahrerkabine nicht sofort durchsucht wird?

Es wäre naheliegend gewesen, die Kabine schleunigst zu durchsuchen, denn immerhin haben islamistische Attentäter ja schon öfter ihre Papiere am Tatort hinterlassen. Stattdessen wird der schwarze Lastwagen erst einmal abgeschleppt, weg vom Tatort, hinein in eine Halle der Polizei.

Dort schicken die Beamten zunächst Hunde in die Kabine, um den Geruch des Verdächtigen aufzunehmen. Um diesen Geruch nicht zu verderben, haben die Ermittler bisher davon abgesehen, die Kabine gründlich zu durchsuchen. Erst später finden sie eine Geldbörse, aus der sie dann sehr langsam und vorsichtig die Papiere von Anis Amri ziehen. Da erst dämmert ihnen, dass ein ganz anderer Mann der Hauptverdächtige sein könnte als der, den sie bereits festgenommen haben.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: