Angela Merkel war als Bundeskanzlerin mehr Analytikerin als Prophetin. Aber an manchen Tagen kommt alles zusammen. Am 26. August 2010 zum Beispiel: Kanzlerin Merkel hatte gerade das Atomkraftwerk Emsland in Lingen durchschritten und kam zu dem Schluss: "Dies ist ein modernes, sehr sicheres und technisch sehr anspruchsvolles Kernkraftwerk." So weit der analytische Teil. Der prophetische ging so: "Ein Beispiel, dass Kernenergie als Brückentechnologie nötig sein wird."
Atomkraft:"Die Politik hält ihre Versprechen nicht"
Lesezeit: 4 min
Betreiber RWE bereitet schon den Streckbetrieb vor. 1,7 Terawattstunden Strom soll der Reaktor 2023 noch produzieren.
(Foto: Rupert Oberhäuser/Imago)Das Atomkraftwerk Emsland soll nun doch weiterlaufen. Für die Menschen vor Ort kommt das überraschend - nicht nur die örtlichen Grünen sind verärgert. Ein Besuch.
Von Tim Frehler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«