Die schwedische Juristin Beatrice Fihn leitet seit 2014 die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen (Ican), die 2017 den Friedensnobelpreis erhielt. Atomsprengköpfe bringen Stabilität durch Abschreckung? Sie sieht das anders - auch jetzt, mit Blick auf den Ukraine-Krieg.
Abrüstung:"Glauben Sie, dass man das Spiel mit dem Weltuntergang gegen einen Diktator gewinnen kann?"
Lesezeit: 4 min
Kalter Krieg, große Gefahr: Der Teststart einer US-Interkontinentalrakete des Typs "Minuteman" diente 1977 der Abschreckung der Sowjetunion.
(Foto: AP)Putin droht mit dem Einsatz von Atomwaffen. Wie soll der Westen reagieren? Ein Gespräch mit Beatrice Fihn, Chefin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen.
Interview von Tobias Matern
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Narzissmus
"Er dressierte mich wie einen Hund"
Erziehung
Ich zähle bis drei
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«