Geflüchtete in Griechenland"Das hier haben meine Kinder nicht verdient"

Lesezeit: 6 Min.

Mohammad Nasim Omari mit seiner Frau und den vier Kindern in ihrer Wohnung in Athen. Lange dürfen sie hier nicht mehr bleiben.
Mohammad Nasim Omari mit seiner Frau und den vier Kindern in ihrer Wohnung in Athen. Lange dürfen sie hier nicht mehr bleiben. (Foto: Tobias Zick/SZ)

Wer in Griechenland Asyl erhält, ist nach kurzer Zeit finanziell auf sich gestellt. Tausende flüchten vor Hunger und Obdachlosigkeit weiter nach Deutschland. Besuch bei einem verzweifelten Vater.

Von Tobias Zick, Athen

Dass er diese Wohnung vermissen wird, wenn sie ihn dann endgültig rauswerfen, das jedenfalls ist für Mohammad Nasim Omari ausgeschlossen. Er zieht den Unterschrank der Spüle auf, Griff und Tür bleiben an seiner Hand hängen, das Scharnier ist gebrochen, das Holz vermodert, auf dem Schrankboden stapelt sich schmuddeliges Besteck. An der Wand im Flur: Wasserflecken. "Da sieht man schon", sagt er, "wie willkommen wir hier sind."

Zur SZ-Startseite

Griechenland
:"Jeder, der ein Boot hatte, kam, um Menschen zu retten"

Mediterranes Klima weckte früher Sehnsüchte. Doch die Welt erhitzt sich immer weiter - und Feuer und Fluten zerstören das Idyll. Eine Reise auf die griechische Insel Euböa, wo Menschen versuchen, sich zu rüsten.

SZ PlusVon Tobias Zick

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: