Argentinien:Zwölf Monate Kettensäge

Lesezeit: 5 Min.

Während des Präsidentschaftswahlkampfs 2023 trat Javier Milei mit einem außergewöhnlichen Gerät auf, um seine Pläne zu verdeutlichen. (Foto: Natacha Pisarenko/dpa)

Der rechts-libertäre Javier Milei regiert Argentinien seit nunmehr einem Jahr nach der Devise: Markt statt Staat. Die Armut hat erheblich zugenommen. Wieso stimmen trotzdem so viele Menschen dem Präsidenten zu?

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Es gab Zeiten, da hatte Reinaldo Luis Urcola ein gutes Leben, mit Eigentumswohnung, Auto, ja: sogar einem Ferienhäuschen am Strand. Heute, sagt er, habe er vor allem eines: „Sorgen.“

Zur SZ-Startseite

Wirtschaftspolitik
:Wer die Bürokratie mit der Kettensäge beseitigen will, ist gefährlicher als fast jede Bürokratie

Es gibt hundert Vorschläge, wie Deutschland vorankommt. Der beliebteste: Weg mit der Bürokratie. Doch was wären wir ohne sie? Zeit für ein leises Lob.

SZ PlusEssay von Kurt Kister

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: