Am Morgen danach herrscht Stille. Vögel zwitschern, die Glocke der Apostelkirche schlägt zur halben Stunde, der Flügelschlag einer Taube ist in der Gasse der Altstadt zu hören. Kein Auto rollt über das Kopfsteinpflaster, obwohl die Polizei über Nacht die meisten Straßensperren rund um den Dom aufgehoben hat. Münster, die "Stadt des Friedens", ist, wie sie immer ist, ruhig wie ein Dorf.
Anschlag in Münster:Jens R. gegen den Rest der Welt
Lesezeit: 9 min
Münster, am Sonntag. Am Tag zuvor war die Altstadt voll mit Menschen, die den ersten richtig schönen Frühlingstag genießen wollten.
(Foto: David Hecker/EPA-EFE/REX/Shutterstock)Erfolgreich, wohlhabend, psychische Probleme: Der Täter des Anschlags in Münster hatte offenbar keinen terroristischen Hintergrund. Aber: "Für die Opfer macht das keinen Unterschied."
Von Hans Leyendecker, Georg Mascolo und Christian Wernicke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"