Dass in Deutschland vieles schneller gehen soll, darin ist sich die Ampelkoalition eigentlich einig. "Neue Deutschlandgeschwindigkeit" nennt Bundeskanzler Olaf Scholz das Tempo, das er bei Infrastrukturprojekten künftig an den Tag legen will. Dass am Donnerstagabend allerdings auch der Krisengipfel zum Koalitionsstreit ziemlich schnell vorbei war, ist ein schlechtes Zeichen. Nach nur gut drei Stunden beendeten die Spitzen der Ampelkoalition ihre vertrauliche Runde im Kanzleramt ohne Ergebnis. Der Streit um die Klima- und Verkehrspolitik schwelt damit weiter.
Koalition:Rumms statt Wumms
Lesezeit: 2 Min.

Die Ampelparteien wollten bei einem Koalitionsgipfel den Streit um mangelnden Klimaschutz und den Bau neuer Autobahnen beilegen - doch die erhoffte Einigung ist geplatzt.
Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Exklusiv Mobilität:"Volker Wissing muss beim Klimaschutz raus aus dem Bummelzug"
Den Grünen reicht es mit dem Verkehrsminister. Sie wollen den Mobilitätswandel jetzt selbst vorantreiben: Die Fraktion fordert Reformen bei Pendlerpauschale, Nahverkehr - und will das Dienstwagenprivileg abschaffen.
Lesen Sie mehr zum Thema