Eigentlich war die Sache inszeniert bis ins Detail. Voller Zuversicht und begleitet von gefälligen Bildern wollten die Grünen in die Bundesregierung segeln. Jeder öffentliche Auftritt, jedes Interview und jede noch so kleine Information sollte kontrolliert und wirkungsvoll choreografiert werden. Jetzt aber steht die grüne Parteiführung vor einem aufgeregten und verkrachten Haufen, überall muss beschwichtigt und erklärt werden.
Ampelkoalition:Flügelkampf bei den Grünen
Lesezeit: 3 min
Um Cem Özdemir (rechts) und Anton Hofreiter, hier auf einem Bild von 2017, hat es bei den Grünen einen heftigen Flügelkampf gegeben.
(Foto: Michael Kappeler/dpa)Dass Cem Özdemir Agrarminister wird und Anton Hofreiter leer ausgeht, ist das Ergebnis einer heftigen Auseinandersetzung. Sie begann damit, dass die Grünen andere Ministerien bekamen als gedacht - und endete mit mehreren Opfern.
Von Constanze von Bullion, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"