Von Mindestlohn bis Deutschlandticket:Die Bilanz der Ampel

Lesezeit: 8 Min.

(Foto: Collage: sted/SZ, Fotos: imago)

Große Pläne, sehr unterschiedliche Partner und ein Krieg in Europa: Was die Ampelkoalition in knapp drei Jahren geschafft hat – und welche Vorhaben zumindest vorerst gescheitert sind.

Von SZ-Autoren, Berlin

SPD, Grüne und FDP hatten sich viel vorgenommen. Auf 178 Seiten haben sie im Koalitionsvertrag all die Projekte ausgebreitet, die sie in vier Jahren gemeinsam schaffen wollten, „Mehr Fortschritt wagen“ stand auf dem Deckblatt. Das war im Herbst 2021. Bekanntlich hat das Bündnis dann nicht knapp vier Jahre durchgehalten, sondern nur knapp drei, bis man Anfang November in einem Gewitter gegenseitiger Vorwürfe auseinanderging. Einiges hatten die drei Parteien da bereits abgearbeitet, andere Aufgaben waren hinzugekommen, manches blieb liegen. Wie sieht die Bilanz der Ampel aus?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungParteien
:Die Deutschen wollen einen Neustart, könnten aber wieder bei einer großen Koalition landen

Kommentar von Nicolas Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: