Seinen 66. Geburtstag hat sich Olaf Scholz sicher etwas anders vorgestellt. Während das G-7-Treffen in Italien zum Treffen wankender und angezählter Staats- und Regierungschefs wird, die die Sorge vor der enormen Aufrüstung Russlands eint, passiert in seiner SPD daheim gerade etwas, das so noch nie passiert ist während seiner Kanzlerschaft: Es wächst die Erkenntnis, lieber die Ampelkoalition im Sommer platzen zu lassen, als mit einem harten Sparhaushalt in das Bundestagswahljahr 2025 gehen zu müssen.
Bundesregierung:Koalitionsbruch als Option: SPD-Politiker fordern „Plan B“ von Scholz
Lesezeit: 3 Min.

Teile der Fraktion diskutieren offen ein Ende des Ampelbündnisses – für den Fall, dass der Kanzler Finanzminister und FDP-Chef Lindner kein Ja zu mehr Schulden abringen kann. Die innere Sicherheit rückt in den Fokus.
Von Georg Ismar
Lesen Sie mehr zum Thema