Ende der Ampelkoalition:Wie es nach dem Regierungsbruch weitergeht

Lesezeit: 3 Min.

Scheidungstermin im Schloss Bellevue: Christian Lindner bekam am Donnerstag seine Entlassungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Genauso wie Justizminister Marco Buschmann und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. (Foto: Friedrich Bungert)

Die Ampelkoalition ist Geschichte, Deutschland steuert auf Neuwahlen zu. Wann könnten die stattfinden? Und was passiert mit den FDP-Ministerien? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Roland Preuß, Berlin

Die Ampelkoalition ist seit Mittwochabend Geschichte. Das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP, geschmiedet nach der Bundestagswahl im Herbst 2021, ist zerbrochen, Deutschland steuert auf Neuwahlen zu. Die Regierungspartner hatten sich schon länger in mehreren Streitthemen verhakt, über ein Ende war seit Monaten spekuliert worden. Dennoch gab es bis zuletzt Bemühungen, doch noch Kompromisse zu erzielen – bis zum Koalitionsausschuss am Mittwoch.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKoalitionskrise
: „Zu oft hat er mein Vertrauen gebrochen“

Der Kanzler entlässt den Finanzminister, die Regierung zerbricht. Olaf Scholz gibt sich am Abend kämpferisch wie selten – und Christian Lindner schlägt prompt zurück.

Von Markus Balser, Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt, Georg Ismar, Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter, Henrike Roßbach

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: