Sondierungen:"Am Ende könnte auch eine Spaltung der Union stehen"

Lesezeit: 5 min

FDP, SPD, Grüne wollen Ampel

Rot-gelb-grün: Im neuen Bundestag haben SPD, FDP und Grüne die Mehrheit, und die Zeichen mehren sich, dass sie auch eine Regierung bilden werden.

(Foto: Christoph Soeder/dpa)

Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder prophezeit der Union eine schwierige Zeit der Neuorientierung. Für die FDP sieht er große Chancen in einer Ampel, in der SPD müsse Olaf Scholz zunächst einige grundlegende Konflikte auflösen.

Interview von Peter Fahrenholz

Eine Zeit des Umbruchs steht der Union seit den massiven Verlusten bei der Bundestagswahl bevor. Aber auch die anderen Parteien stehen vor wichtigen Prüfungen. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder forscht zum politischen System der Bundesrepublik und erklärt, warum sich die Union in einem Prozess der inneren Implosion befindet und welche zwei Ängste in der FDP dominieren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Zur SZ-Startseite