Es wird teuer, es muss sogar teuer werden. Denn die voraussichtlichen Ampel-Partner haben sich viel vorgenommen: Die digitale Runderneuerung des Landes, einen kürzeren Weg zur Klimaneutralität, Hunderttausende neue Wohnungen, Milliarden aus der Staatskasse für die Rentenversicherung - und sogar niedrigere Steuern sollen noch möglich sein, durch einen höheren Sparerpauschbetrag. Woher sollen die zig Milliarden kommen?
Finanzierung der Ampel-Pläne:Woher sollen die Milliarden kommen?
Lesezeit: 3 Min.
Was sich die Ampel-Partner vorgenommen haben, wird teuer. Die Pläne wollen sie durch verstärkten Kampf gegen Steuerhinterziehung finanzieren - und durch den Abbau von Subventionen wie zum Beispiel der Pendlerpauschale. Politisch ist das explosiver Stoff.
Von Roland Preuß, Berlin
Koalitionsverhandlungen:Worum es in den Koalitionsverhandlungen gehen wird
Mieterschutz, saubere Autos, ein modernes Land, die Nato - und wie bezahlt man all das? Für die Ampel-Verhandler geht es von Donnerstag an um das Fundament ihrer möglichen Zukunft.
Lesen Sie mehr zum Thema