Koalitionsausschuss:Was nun bei Klima und Verkehr passieren soll

Lesezeit: 4 min

Koalitionsausschuss: Ob neben der Modernisierung des Schienennetzes auch der Ausbau von Autobahnen beschleunigt werden soll, war eines der großen Streitthemen.

Ob neben der Modernisierung des Schienennetzes auch der Ausbau von Autobahnen beschleunigt werden soll, war eines der großen Streitthemen.

(Foto: Jochen Eckel/imago images)

30 Stunden hat der Koalitionsausschuss um die größten Streitfragen gerungen - und die Diskussion dürfte noch nicht vorbei sein. Doch was hat die Ampel genau beschlossen? Ein Überblick.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Im Weltsaal des Auswärtigen Amtes ist auch der letzte Platz besetzt, Diplomatinnen und Diplomaten aus aller Welt lauschen gespannt. Denn der da redet, hat Erfahrungen aus erster Hand: Am Pult steht Robert Habeck, Wirtschaftsminister, Vizekanzler und wenige Stunden vorher noch beteiligt am Koalitionsausschuss. "Wir dürfen uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass Veränderung in der Regel Zumutung bedeutet", sagt er. "Dass sich Machtverhältnisse neu justieren." Es geht an diesem Mittwochmorgen eigentlich um die globale Energiewende, aber es ist schwer, hier die Parallelen zu übersehen zu den Streitfragen der letzten Tage. "Wir brauchen beides, Geduld und Verständnis dafür, dass es schwierige Debatten gibt."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite