Aktuelles Lexikon:Sampling

Die Technik ist für den Hip-Hop existenziell - aber streitbar.

Von Friederike Zoe Grasshoff

Beyoncé hat es getan, Daft Punk auch, ebenso wie Eminem und MC Hammer. Sich bei anderen bedient, sich inspirieren lassen, könnte man auch sagen, Zitate recycelt, Sequenzen kopiert. Wer was von wem übernommen hat und inwiefern dies künstlerische Freiheit oder dreiste Übernahme ist, darüber wird in der Musikindustrie regelmäßig gestritten. Sampling heißt die Technik, bei der Teile von Werken neu kombiniert werden. So sampelte Popsängerin Beyoncé in ihrem Song "Crazy in Love" von 2003 eine Melodie der Band The Chi-Lites aus den Siebzigern und schuf so eine regelrechte Hymne. Die Kreation neuer Songs aus dem Weltarchiv ist etwa für den Hip-Hop existenziell. Dennoch wurde Rapper Jay-Z 2014 wegen eines "Oh" verklagt. Der Rechtsstreit zwischen der Band Kraftwerk und dem Produzenten Moses Pelham zieht sich seit 1998, es geht um eine zweisekündige Sequenz aus "Metall auf Metall", die Pelham für den Sabrina-Setlur-Song "Nur mir" verwendet hatte. Nun hat der EuGH sich für die Sampling-Technik ausgesprochen: Diese könne ohne dessen Zustimmung zwar ein Eingriff in die Rechte des Tonträgerproduzenten sein. Erlaubt sei die Kopie von Fragmenten mit Blick auf die Kunstfreiheit jedoch, wenn so "ein neues und davon unabhängiges Werk" geschaffen werde. Wie bei Pelham.

© SZ vom 30.07.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: