Der Körper, lateinisch corpus, ist eine geschlossene Einheit aus vielen Gliedteilen, die zum Überleben zusammenwirken müssen. Es wundert also nicht, wenn sich im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff Corps oder Korps durchgesetzt hat, um Personen gleichen Standes oder Menschen mit gleichen Interessen zu bezeichnen, die sich einem gemeinsamen Regelwerk unterordnen und gleich behandelt werden möchten: Soldaten, Verbindungsstudenten oder eben auch Diplomaten. Das Diplomatische Corps ist dabei eine juristisch nicht genau definierte Bezeichnung für entweder nur die Missionschefs (Botschafter, Gesandte, Minister oder Geschäftsträger) oder auch das gesamte entsandte diplomatische Personal eines Landes. Das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD) kennt den Begriff nicht. Wenn im Januar der Bundespräsident und im Sommer die Kanzlerin zum Neujahrs- oder Jahresempfang des Diplomatischen Corps laden, dann erscheinen tatsächlich nur die Botschafter oder ihre Vertreter. Angeführt wird die Gruppe vom Nuntius, dem Botschafter und damit politischen Vertreters des Vatikans, dem laut Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik und dem Apostolischen Stuhl die Rolle des Doyens der in Deutschland akkreditierten Diplomaten zufällt.
Aktuelles Lexikon:Diplomatisches Corps
Eine Bezeichnung, die juristisch nicht genau definiert ist.
Von Stefan Kornelius
Lesen Sie mehr zum Thema