Seite Drei aus Berlin:Ausgerechnet Verteidigung

Lesezeit: 9 min

Amtseinführung Kramp-Karrenbauer

Hand in Hand: Annegret Kramp-Karrenbauer und die scheidende Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bei Kramp-Karrenbauers Amtseinführung am Mittwoch in Berlin.

(Foto: dpa)

Merkel findet Spahn als Gesundheitsminister angeblich so gut, dass er nicht Verteidigungsminister wird. Um die Armee kümmert sich Kramp-Karrenbauer. Das versteht in Berlin nur, wer will.

Von Nico Fried

Es gibt wohl kein anderes Ressort in der Bundesregierung, in dem das Ritual zur Begrüßung eines Neuankömmlings so respektheischend wirkt wie im Verteidigungsministerium. Da ist das mächtige Gebäude, der geschichtsträchtige Bendlerblock; da ist die Adresse, Stauffenbergstraße, benannt nach dem Widerstandskämpfer, dessen Gruppe die Bundeswehr am kommenden Samstag zum 75. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler gedenkt; da sind neben den zivilen Angestellten die Soldaten, die dafür stehen, dass es in diesem Ministerium um Leben und Tod gehen kann. Prompt wird es an diesem Mittwochvormittag gleich einen Moment geben, in dem es so aussieht, als erfasse dieser Respekt auch Annegret Kramp-Karrenbauer.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite