AfrikaAfrikas zweifelhafter Atomkraft-Boom

Lesezeit: 4 Min.

Das bislang Einzige seiner Art in Afrika: Das Atomkraftwerk Koeberg, 30 Kilometer nördlich von Kapstadt in Südafrika.
Das bislang Einzige seiner Art in Afrika: Das Atomkraftwerk Koeberg, 30 Kilometer nördlich von Kapstadt in Südafrika. (Foto: xhijackhippox/Pond5 Images/Imago)

Bislang gibt es auf dem Kontinent genau ein Kernkraftwerk. Jetzt aber träumt der halbe Kontinent von einer nuklearen Zukunft – ermutigt vor allem von Russland. Doch wie realistisch sind die Pläne?

Von Paul Munzinger, Uyombo/Kapstadt

Türkisblaues Meer, schroffe Felsen, vom Wind gepeitschte Palmen: Die Küste vor Uyombo im Osten Kenias ist ein schönes Postkartenmotiv. Noch. Denn bald könnte hier Kenias erstes Atomkraftwerk entstehen. Anthony Kingi muss man nicht fragen, was er davon hält. Es reicht ein Blick auf das Auto, mit dem er an die Küste gekommen ist. „Sitaki Nuclear“ verkündet der Aufkleber auf dem Tankdeckel. Kisuaheli für: „Atomkraft, nein danke“.

Zur SZ-Startseite

Kenia
:Die Gräber meiner Enkel

Als Francis Wanje vom Todeskult eines Predigers im kenianischen Shakahola-Wald hört, versucht er noch, seine Tochter und ihre drei Kinder da rauszuholen. Nur ein Junge überlebt. Und den Großvater quält die Frage: Wo endet die Tragödie und wo beginnt das Verbrechen?

SZ PlusVon Paul Munzinger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: