Es war eine Schreckensherrschaft, vor allem über die Frauen in Afghanistan, als die Taliban von 1996 bis 2001 erstmals an der Macht waren. In Interviews mit dem Fernsehsender Al Jazeera und auf einer Pressekonferenz in Kabul versicherte die Taliban-Führung nun aber mehrmals, Frauen hätten von den Islamisten nichts zu befürchten. Die Rechte der Frauen würden gewahrt, allerdings innerhalb der Grenzen des islamischen Rechts, der Scharia, wie stets hinzugefügt wurde.
Frauenrechte:Unter einem Schleier der Angst
Lesezeit: 3 min
Straßenszene in Kabul - vor dem Einmarsch der Taliban: Mit Burkas verhüllte Frauen besteigen ein Taxi.
(Foto: Sajjad Hussain/AFP)Die Taliban versichern, Frauen bräuchten sich nicht vor ihrer Herrschaft zu fürchten: Ihre Rechte würden gewahrt - allerdings innerhalb der Grenzen der Scharia. Doch was genau bedeutet das? Erste Berichte zeigen: nichts Gutes.
Von Susan Vahabzadeh
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«