Am Dienstag vergangener Woche erschütterten Detonationen Kabul. Die Taliban reklamierten den Angriff auf das Haus des Verteidigungsministers für sich. Mindestens 13 Menschen kamen ums Leben. Der Minister selbst war zum Zeitpunkt des Angriffs nicht zu Hause.
Abschiebungen:Zurück in Angst und Schrecken
Lesezeit: 5 min
Polizeibeamte begleiten einen Afghanen in ein Charterflugzeug. Menschenrechtler beklagen diese Abschiebungen seit Jahren.
(Foto: Michael Kappeler/dpa)Vor allem Afghanen, die in Deutschland straffällig wurden, droht die Abschiebung - bisher jedenfalls. Doch nun sind die Taliban in Afghanistan wieder auf dem Vormarsch und damit auch Gewalt und Tod. Müssen Bund und Länder umdenken?
Von Tobias Matern und Mike Szymanski, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind