Bei einer politisch hochbrisanten Entscheidung in diesem Jahr gilt eine schwer zu verstehende Besonderheit: Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat zwar die gesamte AfD als "Verdachtsfall" auf Rechtsextremismus eingestuft. Über die Begründung für diesen Schritt erfährt man offiziell allerdings fast nichts.
Rechtsextremismus:Warum der Verfassungsschutz die AfD beobachtet
Lesezeit: 4 Min.
Das Bundesamt hält die Begründung bislang unter Verschluss. Nun zeigt ein Einblick in ein vertrauliches Schreiben die vier zentralen Argumente des Dienstes.
Von Georg Mascolo, Sebastian Pittelkow, Katja Riedel und Ronen Steinke, Berlin
AfD unter Beobachtung:Der Verdachtsfall
Der Verfassungsschutz will feststellen, was wirklich in der AfD los ist und lässt sie bundesweit beobachten. Dafür hat er ein 1100 Seiten starkes, vertrauliches Gutachten verfasst. Wie es dazu gekommen ist.
Lesen Sie mehr zum Thema