Seit den Enthüllungen der Rechercheplattform Correctiv über ein Treffen von AfD-Politikern und Rechtsradikalen in einer Potsdamer Villa wird die Debatte um ein Verbotsverfahren gegen die AfD wieder mit großer Leidenschaft geführt. Spitzenpolitiker streiten, ob ein Verbot der richtige Umgang ist, auch die Juristen sind sich nicht einig.
Rechtsextremismus:Was machen AfD-Wähler, wenn ihre Partei verboten wird?
Lesezeit: 4 Min.

Ein Parteiverbot dieser Dimension wäre völlig neu. Nach einem solchen Urteil des Bundesverfassungsgerichts käme es zur Auflösung der AfD. Experten warnen aber vor den möglichen Reaktionen ihrer Wählerschaft.
Von Florian Kappelsberger

Exklusiv AfD:Verbindungen der AfD mit Potsdamer Treffen enger als bisher bekannt
Während die Partei die Teilnahme ihrer Funktionäre an der Zusammenkunft mit dem Rechtsextremisten Martin Sellner öffentlich zu deren Privatsache erklärt, hat sie sich von einem weiteren Mitarbeiter getrennt. Und ein AfD-Funktionärspaar aus Plön stellte dem Forum ihr Konto für Spenden zur Verfügung.
Lesen Sie mehr zum Thema