AfD in Sachsen, Brandenburg und Thüringen:Rechtsextreme Resultate werfen Schatten vor dem Herbst

Lesezeit: 4 Min.

Mit 31,8 Prozent erzielt die AfD in Sachsen ihr bestes Ergebnis bei der Europawahl. (Foto: Ralf Hirschberger/AFP)

Die AfD erzielt Erfolge bei den Kommunal- und den Europawahlen in Sachsen und Brandenburg. Bei den Stichwahlen um kommunale Ämter in Thüringen geht sie hingegen leer aus. Verrät das etwas über die Landtagswahlen im September?

Von Johannes Bauer, Jan Heidtmann, Leipzig/Berlin

Frei nach Olaf Scholz könnte man bei den Europa- und Kommunalwahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg von einem „Doppel-Wumms“ sprechen – allerdings nicht zum Vorteil des Kanzlers und seiner SPD: In den Bundesländern, in denen im Herbst auch eine neue Landesregierung gewählt wird, hat die AfD bei beiden Wahlen entweder am meisten Stimmen geholt oder neben dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) die stärksten Zuwächse verzeichnet.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEuropawahl 2024
:So haben die Landkreise und Städte in Deutschland gewählt

Welche Partei gewinnt die Europawahl? Wie unterscheiden sich die regionalen Ergebnisse? Analysen der Europawahl in allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten mit Grafiken und Karten.

Von Markus Hametner, Alexandra Ketterer, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: