Rechtspopulisten:Bei der AfD knallen die Korken

Lesezeit: 3 Min.

Alice Weidel (Mitte) und Tino Chrupalla (Mitte rechts) jubeln in der AfD-Parteizentrale bei der ersten Prognose am Sonntagabend. (Foto: Annegret Hilse/REUTERS)

Die Partei kann bei der Europawahl ein Rekordergebnis erzielen. Doch Skandale ihrer Kandidaten kosten sie Stimmen. Einige Anhänger wenden sich Union und BSW zu.

Von Roland Preuß, Berlin

Am Ende ist der Jubel dann doch groß bei der AfD, trotz all der Pannen. „Wir haben ein super Ergebnis eingefahren, zweitstärkste Kraft und stärkste Kraft im Osten, nach den ganzen Unkenrufen, nach dem ganzen Sperrfeuer“, ruft Co-Parteichefin Alice Weidel nach der ersten Ergebnisprognose. Die AfD feiert ihre Wahlparty im Norden Berlins, auf den Stehtischen liegen Deutschlandfahnen bereit, Sekt wird gereicht und Bier. Der erste Jubel brandet auf, als die Grünen, der Lieblingsfeind, in den Prognosen des ZDF am frühen Abend auf nur etwa 12,5 Prozent taxiert werden und damit starke Verluste für sie anstehen. Noch lauter wird es, als der AfD etwa 16 Prozent vorausgesagt werden, das wäre das bundesweit beste Ergebnis der Parteigeschichte.

Zur SZ-Startseite

Politische Kultur
:Die Realitätsverweigerer

Statt sich gegen die Rechtsextremen im Parlament zu wehren oder in der Klimakrise endlich zu handeln, diskutiert man in Deutschland lieber über Scheingefahren. Das ist auch viel bequemer.

SZ PlusVon Hilmar Klute

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: