Die NPD, die sich inzwischen "Die Heimat" nennt und beim Wählerzuspruch im Promillebereich rangiert, hatte ihre große Zeit in den Sechzigerjahren. 1969 schaffte sie es mit 4,3 Prozent beinahe in den Bundestag, und der Erfolg hatte auch mit publizistischer Rückendeckung zu tun. Der schwerreiche Verleger Gerhard Frey verbreitete mit seiner National-Zeitung geschichtsrevisionistische und antisemitische Thesen, bis hin zur Holocaustleugnung.
Rechtsextremismus:Aktivisten wollen Höcke unwählbar machen
Lesezeit: 3 Min.

Etwa eine Million Menschen wollen das Bundesverfassungsgericht dazu bringen, die Grundrechte des AfD-Politikers einzuschränken. Ist das realistisch? Und was würde es bedeuten?
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe
Lesen Sie mehr zum Thema