Auf jeder der neun Seiten ihrer Übereinkunft haben die Vertreter der Konfliktparteien ihre Unterschrift gesetzt, damit niemand nachher behaupten könne, diese oder jene Vereinbarung sei im Nachhinein geändert worden. Die Frage ist, was die Unterschriften wert sind, nach zwei Jahren Krieg in Äthiopien und möglicherweise mehreren Hunderttausend Toten, nach so viel Leid und Grausamkeit.
Horn von Afrika:Noch ein langer Weg zum Frieden
Opfer des Krieges: Bei der Essensausgabe in einem Flüchtlingslager im nordäthiopischen Mekele warten auch viele Kinder wie die siebenjährige Elena.
(Foto: Ben Curtis/AP)Äthiopien hat es in der jüngeren Geschichte noch nie geschafft, seine Konflikte am Verhandlungstisch zu lösen. Nun soll ein Abkommen die Waffen zum Schweigen bringen. Kann das gelingen?
Von Bernd Dörries, Kapstadt
Meinung Krieg in der Ukraine:Warum viele Afrikaner Putin positiver sehen, als die EU es gern hätte
Der Westen ist sich sicher, gegen Putin auf der richtigen Seite zu stehen. In vielen Teilen Afrikas wird das ganz anders gesehen. Man muss den Menschen jetzt zeigen, dass sie sich täuschen - sonst droht uns ein ganzer Kontinent abhandenzukommen.
Lesen Sie mehr zum Thema