Schaut man sich an, was Ministerpräsident Abiy Ahmed in diesen Tagen auf seinem Twitter-Kanal verbreitet - man könnte den Eindruck bekommen, Äthiopien bestehe derzeit vor allem aus blühenden Landschaften, aus Aufbruch, Optimismus und Fröhlichkeit. Abiy besucht eine Bananenplantage, üppige Weizenfelder kurz vor der Ernte, er weiht eine Bibliothek ein und zeigt sich herzlich im Gespräch mit Staatschefs aus der Region.
Horn von Afrika:Der äthiopische Knoten
Lesezeit: 3 min
Ein geflüchtetes Mädchen aus Tigray, das im Sudan Zuflucht gefunden hat und die Sonntagsmesse nahe ihres Lagers Umm Rakouba verlässt.
(Foto: Nariman El-Mofty/dpa)In Südafrika beginnen Friedensverhandlungen, um eine Lösung für den Krieg in Äthiopien zu finden. Gibt es Aussichten auf Erfolg?
Von Bernd Dörries, Kapstadt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf