Zumindest was seine äußere Erscheinung angeht, lässt er Flexibilität erkennen. Früher trat Abu Muhammad al-Dschaulani nie, dann nur selten vor eine Kamera. Und wenn, dann mit dem eng geschlungenen Turban des Dschihadisten und in seinen Anfangsjahren mit dem Rücken zum TV-Journalisten gewandt. Das verlieh dem gefürchteten syrischen Islamisten eine Aura des Geheimnisvollen, Undurchschaubaren. Es schützte ihn früher aber auch – möglicherweise – vor denen, die ihm nach dem Leben trachteten: den Geheimdienstjägern der CIA mit ihren Drohnen, bei denen Dschaulani seit 2013 auf der Terrorliste steht.
Syrische Rebellen:Das Gesicht des Sieges
Lesezeit: 4 Min.
Manche nennen ihn einen pragmatischen Radikalen, andere einen Wendehals: Wer ist Abu Muhammad al-Dschaulani, der Islamisten-Führer, der Syriens Diktator Baschar al-Assad gestürzt hat?
Von Tomas Avenarius
Gefängnisse in Syrien:„Ihr seid frei, geht, wohin ihr wollt“
Kommst du nach Saidnaya, sagten sie in Syrien, dann kommst du nicht mehr wieder. „Schlachthaus“ nannten sie es – es war eines der Foltergefängnisse, in denen Assad seine Gegner verschwinden ließ. Jetzt haben Rebellen sie befreit. Aber das Grauen wird nachhallen.
Lesen Sie mehr zum Thema