70 Jahre Herrenchiemsee-Konvent:Die vergessenen Helden der deutschen Demokratie

Gustav von Schmoller und Carlo Schmid auf Herrenchiemsee, 1949

Während des Verfassungskonvents zur Beratung des Grundgesetzes im "Alten Schloss" auf der Insel Herrenchiemsee, an dem Vertreter der Landesregierungen der Westzonen teilnahmen: links Gustav von Schmoller, rechts Carlo Schmid.

(Foto: SZ Photo)

Die Väter und Mütter der deutschen Verfassung von 1948 sind Vorbilder. Deutschland könnte viel von ihnen lernen - wenn man sich öfters an sie erinnern würde.

Kommentar von Heribert Prantl

Das Grundgesetz ist zum Symbol, Zentrum und Alltagsbegleiter der deutschen Demokratie geworden. Alle reden vom Grundgesetz, alle berufen sich darauf; sein erster Satz von der Unantastbarkeit der Menschenwürde ist der wichtigste Satz der Republik. Man kann sich das Grundgesetz nicht hinwegdenken, ohne dass der Erfolg dieses Landes entfiele.

Aber kaum einer weiß, wer es gemacht hat. Wenn überhaupt, dann wird seltsam abstrakt von den "Müttern und Vätern" des Grundgesetzes geredet. Diese haben aber keine Namen, kein Gesicht und keine Geschichte. Das ist schade und schädlich. Machen wir einen Test. Wer kennt Hans Nawiasky? Adolf Süsterhenn? Wer war Hermann Louis Brill? Sie gehören zu den 33 Vätern, die vor genau 70 Jahren in nur 13 Tagen auf der Insel Herrenchiemsee das Grundgesetz geformt haben.

Es war damals genauso heiß wie heute; der Tagungsplan sah vor, dass das Plenum "jeden Vormittag" zusammentritt, "und zwar wegen der sommerlichen Hitze schon um 8.30 Uhr". Und wer kennt Hermann von Mangoldt? Friederike Nadig? Wer Rudolf Katz? Sie gehörten zu den 65 Mitgliedern des Parlamentarischen Rats zu Bonn, der dann, neun Monate lang, den Herrenchiemsee-Entwurf bearbeitete, polierte und zum Grundgesetz machte.

Adenauer hat das fertige Grundgesetz unterschrieben, ansonsten stammt von ihm kein Komma

Die vaterlose Gesellschaft, über die der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich 1963 geklagt hat, hat hier ihr Urbild. Die demokratische Bundesrepublik ist eine vorbildlose, eine gesichtslose Gesellschaft. Ihre Väter sind nicht präsent, ihre Mütter, von ihnen gab es ohnehin nur vier, auch nicht. Gewiss: Man kennt Konrad Adenauer; er hat das fertige Grundgesetz unterschrieben; ansonsten stammt von ihm kein Komma.

Theodor Heuss, er hat die Beratungen des Parlamentarischen Rats mitgestaltet, kennt man als späteren Bundespräsidenten. Und der barocke Staatsrechtsprofessor Carlo Schmid, der eine prägende Figur fürs Grundgesetz war, ist immerhin noch ein vager Begriff. Es gibt bei der Deutschen Post seit 16 Jahren eine mickrige Briefmarkenserie, die "Aufrechte Demokraten" heißt - bestehend aus ganzen vier Marken. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes sind nicht dabei. Das ist vielleicht nicht wichtig, aber bezeichnend.

Der deutschen Demokratie fehlen die Vorbilder, weil die Väter und die Mütter kaum einer kennt. Es sind Helden darunter. In keinem späteren deutschen Parlament saßen so viele Widerstandskämpfer wie in den Vorparlamenten. Sie stießen dort auf halb oder gar nicht geläuterte Nazi-Mitläufer. In Herrenchiemsee trafen vor siebzig Jahren Hans Nawiasky, Rechtsexperte für Bayern, und Theodor Maunz, Rechtsexperte für Baden, aufeinander.

Der österreichische Staatsrechtler Nawiasky war ein scharfer Nazi-Gegner, der von der NSDAP 1933 von seinem Münchner Lehrstuhl verjagt worden war. Er floh in die Schweiz, kehrte von dort zurück und schrieb die bayerische Verfassung von 1946. Maunz war sein von den Nazis eingesetzter Nachfolger auf dem Lehrstuhl, später CSU-Kultusminister in Bayern; nach seinem Tod wurde bekannt, dass er die rechtsextreme DVU beraten und anonym in deren Nationalzeitung publiziert hatte. Und so waren die Verfassungsgremien in Herrenchiemsee und Bonn ein früher Spiegel vom späteren Glanz und Elend der Bundesrepublik.

Phönix aus der Asche der Nachkriegszeit

Deutschland hätte viel lernen können von seinen Gründern, wenn es sie nicht vergessen hätte. Wurden sie von der Staubwolke des Weltkriegs verdeckt und verdreckt? Lag es daran, dass das Grundgesetz anfangs so schrecklich unbeliebt war bei den Deutschen? Es galt ihnen als tristes Resultat der trüben Entwicklung der Weltpolitik seit 1945.

Die Beratungen weckten, so konstatierte damals die SZ, "beim durchschnittlichen Deutschen mehr Gähnen als Leidenschaft". Die Speisenfolge der Parlamentarier beschäftigte die Fantasie mehr als alle Grundrechte. "Und wer die Wahrheit sagt, dass es nichts als Wein und ein paar Brötchen gegeben hat, wird als Kollaborateur der Demokratie angesehen." Als die Süddeutsche Zeitung Ende 1948 die vorläufige Fassung des Grundgesetzes den Lesern vorlegte, gab es kaum Reaktionen.

Die Mütter und Väter des Grundgesetzes teilen ihre Vergessenheit mit den revolutionären Demokraten von 1848/49, die die Paulskirchenverfassung geschrieben haben. Sie teilen sie auch mit den Autoren der Weimarer Verfassung von 1919. Die Gedächtnisstörung lässt sich hier vielleicht erklären damit, dass beide Verfassungen scheiterten - die erste schon im Ansatz, sie wurde von den Fürsten zerfetzt; ihre Protagonisten wurden erschossen wie Robert Blum, ein Popstar der bürgerlichen Revolution; oder in die Flucht nach Amerika getrieben wie Friedrich Hecker ("er hängt an keinem Baume, er hängt an keinem Strick, er hängt an seinem Traume von der freien Republik", heißt es im Heckerlied); oder sie gingen in die innere Emigration wie die meisten frühen Demokraten. Die Helden von Herrenchiemsee haben 1948 da angeknüpft, wo 1848 ihre Vorgänger gescheitert waren. Dazwischen liegen 100 Jahre Verirrung, Wahn und Verbrechen.

Das Grundgesetz ist wie ein Phönix aus der Asche der Nachkriegszeit aufgestiegen: Aus der Ordnung, die als Provisorium gedacht war, wurde ein Fundament. Sein Wert wird noch begreifbarer, wenn man sich mit denen beschäftigt, die es gebaut haben.

Nehmen wir, als Exempel, Rudolf Katz: Er war bis 1933 jüdischer Anwalt in Altona, dann Berater von Chiang Kai-shek in China, dann Zeitungsredakteur in New York; als SPD-Justizminister in Kiel stellte er ab 1946 viele Alt-Nazis ein, weil er glaubte, so ließe sich das Misstrauen der Deutschen gegen Emigranten wie ihn abbauen. 1951 wurde Katz Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts. Ein deutsches Leben. Ein deutsches Grundgesetz. In den noch fast zehn Monaten bis zum 70. Jubiläum könnte man das Erbe pfleglicher behandeln als bisher.

Zur SZ-Startseite
Deutsch-deutsche Grenze, Politik, Bevoelkerung, Grenzoeffnung

Politische Systeme
:War's das mit der Demokratie?

Eine Flut von aktuellen Büchern und Journalen beschwört das Ende der Demokratie. Über die Zukunftschancen eines krank geschriebenen Modells.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: