Kliniken:Ärger am Krankenbett

Krankenhaus Pfleger

Pfleger aus dem Ausland sollen in Deutschland Lücken füllen, doch mit dem heimischen Personal kommt es häufig zu Missverständnissen.

(Foto: dpa)
  • In Kliniken bilden sich nicht selten zwei zerstrittene Lager, mit etablierten Pflegern auf der einen und Neuankömmlingen aus dem Ausland auf der anderen Seite.
  • In vielen anderen Ländern kümmern sich Krankenpfleger vor allem um die medizinische Behandlung und nicht das Waschen der Patienten.
  • Wegen der Sprachbarriere werden ihnen in Deutschland anfangs oft besonders simple Aufgaben zugeteilt, statt die Erfahrungen der Kollegen zu nutzen.

Von Kristiana Ludwig, Berlin

In Altenheimen und Krankenhäusern fehlen bundesweit Pflegekräfte. Um diese Lücken zu füllen, will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mehr Pflegerinnen und Pfleger aus dem Ausland anwerben. Auch viele Kliniken haben in den vergangenen Jahren versucht, Personal aus anderen Ländern zu rekrutieren. Allerdings entstehen zwischen diesen neuen Mitarbeitern und den alteingesessenen Pflegern oft beinahe unlösbare Konflikte. Das zeigt eine Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die der Süddeutschen Zeitung  vorliegt.

In mehr als 50 Gesprächen mit Pflegern und Experten stellten die Forscher fest, dass sich in den Kliniken nicht selten zwei zerstrittene Lager bildeten, mit etablierten Pflegern auf der einen und Neuankömmlingen auf der anderen Seite. Die Ursache dafür seien oft Missverständnisse, sagt die Studienautorin Christa Larsen vom Frankfurter Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur. Denn während in den meisten anderen Ländern Krankenpfleger einen universitären Abschluss haben und sich, genauso wie Ärzte, vor allem um die medizinische Behandlung der Patienten kümmern, bedeutet Pflege hier auch etwa das Waschen der Patienten - einfache Tätigkeiten, die anderswo Assistenten oder Familienangehörige übernehmen.

Doch statt die umfangreiche medizinische Vorerfahrung der neuen Kollegen anzuerkennen und ihre Erfahrungen zu nutzen, teilten ihnen die deutschen Kliniken erst einmal besonders simple Aufgaben zu. So beschreibt ein Krankenhausmitarbeiter die Einarbeitung ausländischer Pflegekräfte so: "Zuerst mal fangen wir an, einfach Körperpflege und Betten machen, das ganz einfache Zeug". Solange die deutschen Sprachkenntnisse nicht sitzen, könne man den Neuen eben keine anspruchsvolleren Tätigkeiten zutrauen, ist sein Argument. "Manche sind interessiert, manche nicht, das merkt man dann schon", sagt er noch. Denn die heimischen Pfleger empfinden die Ausländer oft als arrogant und teilnahmslos. Dies führten sie dann häufig auf deren kulturellen Hintergrund zurück, stellten die Forscher fest.

Keine ethnischen Unterschiede, sondern fachliche Fragen

Genauso wenig erkennen die Zugezogenen, dass hinter ihren Konflikten fachliche Fragen und eben keine ethnischen Unterschiede stünden, sagt Larsen. Auch sie bezögen das seltsame Verhalten der Kollegen auf deren Kultur. "Die Deutschen sind reserviert und distanziert", erklärt sich etwa ein philippinischer Pfleger das schwierige Arbeitsklima. Oft fühlen sich ausländische Fachkräfte deshalb rassistisch behandelt. "Kulturalisierung" nennen die Forscher dieses Missverständnis.

Die Fehleinschätzung auf beiden Seiten führe auch dazu, dass sich die Konflikte auch dann nicht auflösten, wenn die neuen Kollegen die deutsche Sprache beherrschen. Die Pfleger fänden zwar mit der Zeit einen pragmatischen Umgangston, "obgleich die Beziehungsstruktur aus Rivalität und Abneigung besteht", wie es in der Studie heißt. "Dafür scheint es klar zu sein, dass es in der Freizeit keine Berührungspunkte gibt." Ein Teil der ausländischen Pflegekräfte wähle auch die Flucht: auf eine andere Station, in eine andere Klinik oder gleich zurück ins Heimatland.

Die meisten Krankenhäuser, die sich mit viel Aufwand um ausländisches Personal bemühen, versuchten, den Konflikten in der Belegschaft etwa mit multikulturellen Festen entgegenzusteuern, sagt Larsen. Dort gebe es dann fremdländisches Essen oder Musik. "Das hilft im Sozialen ganz bestimmt", sagt Larsen, "aber es erreicht eben nicht den Knackpunkt der fachlichen Akzeptanz. Und um den geht es: Die Menschen, die zu uns kommen, die kommen als Fachkräfte." Die Studienautoren empfehlen deshalb, dass Kliniken ihre Arbeitsabläufe gemeinsam mit den ausländischen Kollegen weiterentwickeln. So könnten sie deren langjährige Erfahrung und ihr akademisches Wissen auch für Innovationen im eigenen Haus nutzen.

Zur SZ-Startseite

Wissenschaftliche Studien
:Diese Forscher-Pannen haben Debatten verfälscht

Falsche Zahlen und andere Fehler in Studien heizen Diskussionen an und werden oft zu spät korrigiert. Die problematischsten Fälle - von Schadstoffen über die Gehälter von Frauen bis hin zum Zweiten Weltkrieg.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: