Sehen wir es positiv. Der Mensch liebt es eben, Grenzen zu überschreiten. Sonst würde er ja heute noch in Höhlen leben. Und haben wir der internationalen Raumfahrt nicht wirklich viel zu verdanken? Die von der Nasa entwickelten Schienbeinschoner für Hobbysportler zum Beispiel. Das elektronische Fernthermometer, das zuletzt wirklich in jedem Impfzentrum zum Einsatz kam. Oder auch die kratzfesten Sonnenbrillengläser. Danke, Raumfahrt!
Wettstreit im All:Irgendwas mit "die Welt retten"
Lesezeit: 4 min
Völlig losgelöst: Der "Star Trek"-Darsteller William Shatner (v. l.), Amazon-Gründer Jeff Bezos,Unternehmer Richard Branson, Hollywood-Star Tom Cruise und die russische Schauspielerin Julia Peressild.
(Foto: Imago, AFP, AP, NASA, Shutterstock, Collage: SZ)Wenn es eine Sache gab, an der es in diesem Jahr nicht gefehlt hat, dann waren es die Weltraumtouristen der konkurrierenden Multi-Milliardäre. Über einen absurden Wettkampf und die Frage, was Wildragout im Weltall zu suchen hat.
Von Martin Zips
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"