Waldbrände in Brasilien:Feuer frei

Waldbrände in Brasilien: Tief im Innern des Regenwalds, im Bundesstaat Rondônia, verschwindet schon länger Wald (das Archivfoto zeigt Brandrodung im Jahr 2015). Nun sind die Brände in Rondônia so schlimm wie noch nie.

Tief im Innern des Regenwalds, im Bundesstaat Rondônia, verschwindet schon länger Wald (das Archivfoto zeigt Brandrodung im Jahr 2015). Nun sind die Brände in Rondônia so schlimm wie noch nie.

(Foto: Fabio Nascimento)
  • Etwa 2000 Kilometer nordwestlich von São Paulo wüten die schlimmsten Waldbrände, die es in Brasilien seit Jahren gegeben hat.
  • Hunderte Quadratkilometer brennen - nicht nur in Brasilien, sondern auch in Paraguay und Bolivien.
  • Begünstigt werden die Brände von einer Dürre - gelegt haben die Feuer jedoch Menschen.

Von Christoph Gurk

Es war gegen 15.30 Uhr Ortszeit, als sich am Montag in São Paulo der Himmel verdunkelte. Schwere Wolken schoben sich über den Hochhäusern der brasilianischen Millionenmetropole zusammen, sie verdeckten die Sonne, mitten am Tag wurde es Nacht. Auf den großen Avenidas gingen die Straßenlaternen an und in den sozialen Netzwerken posteten Paulistas Fotos vom schwarzen Himmel über ihrer Stadt. Im Fernsehen und Radio erklärten Meteorologen, dass eine Kaltfront schuld sei an dem ungewöhnlichen Wetterphänomen, dazu käme aber noch ein weiterer Grund: Rauch.

Denn etwa 2000 Kilometer nordwestlich von São Paulo wüten die schlimmsten Waldbrände, die es in Brasilien seit Jahren gegeben hat. Große Teile des südlichen Amazonasbeckens und des Pantanal-Feuchtgebietes stehen in Flammen. Hunderte Quadratkilometer brennen, nicht nur in Brasilien, sondern auch in Paraguay und Bolivien. Rauch steigt auf und vernebelt die Sicht in den nächstgelegenen Orten.

In Porto Velho, der Hauptstadt des besonders betroffenen Bundesstaates Rondônia, zogen dichte Schwaden durch die Straßen, andernorts mussten Flughäfen geschlossen werden, und in den betroffenen Regionen klagen vor allem alte Bewohner zunehmend über Atemnot. Einige Bundesstaaten haben schon den Umweltnotstand ausgerufen, während der Wind die Wolken nach Südosten treibt, in Richtung Küste. Am Wochenende hatte sich in einigen Regionen Südostbrasiliens schon der Mond rot eingefärbt als Folge des Rauchs, nun also die dunklen Wolken über São Paulo.

Begünstigt werden die Brände von einer Dürre, die einige Regionen des Landes seit Monaten im Griff hat. In manchen Gegenden hat es seit mehr als 90 Tagen nicht geregnet, die Böden sind staubtrocken, ein paar Funken reichen, und schon steht alles in Flammen. Experten betonen aber auch, dass das Klima nur die Voraussetzungen für die Brände geschaffen hat. "Gelegt haben die Feuer Menschen", sagte im Nachrichtenportal GP1 der Forscher Alberto Setzer, der beim brasilianischen Institut für Satellitenforschung INPE mit der Beobachtung von Bränden beauftragt ist. Allein seit Beginn des Jahres hat das INPE mehr als 70 000 Feuer landesweit registriert, fast doppelt so viele wie 2018 im selben Zeitraum und noch mehr als 2016, dem Jahr mit dem bisherigen Rekord an Bränden.

Vor allem Viehzüchter und Landbesetzer legen gerne Feuer, um Land zu roden, auf dem danach ihre Rinder weiden können. Erst Anfang August haben Fazendeiros im Bundesstaat Pará einen "Tag des Feuers" ausgerufen, kurz darauf registrierte das INPE einen sprunghaften Anstieg von Bränden in der Region. Viel zu befürchten haben die Brandstifter nicht. Einer ihrer Sprecher betonte sogar, dass sich die Aktion direkt an den brasilianischen Präsidenten richten sollte. "Er soll wissen, dass wir bereit sind, zu arbeiten", so der Viehzüchter.

Im Januar hat Jair Bolsonaro das Amt übernommen und seitdem immer wieder deutlich gemacht, dass seine Regierung auf Seiten der Minenbetreiber, Agrarindustrie, der Viehzüchter und Landbesetzer steht - genau jener Gruppen also, die im Amazonas in erster Linie nicht einen artenreichen Regenwald sehen, mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten, sondern einen Schatz, den es nur zu heben gilt: mit Kettensägen, mit Planierraupen und eben auch mit Feuer, wenn es denn notwendig ist.

Die Abholzung des brasilianischen Regenwalds hat seit dem Amtsantritt von Jair Bolsonaro sprunghaft zugenommen, laut Zahlen des INPE hat sich die Geschwindigkeit der Rodungen sogar verdoppelt und im Juli im Vergleich zum selben Monat im Vorjahr sogar um 278 Prozent zugenommen. Maßnahmen hat die Regierung deswegen aber nicht ergriffen, Präsident Bolsonaro bezeichnete die Veröffentlichungen der Behörde sogar als Lüge, und ihr Leiter, Ricardo Galvão, wurde entlassen.

Im September häufen sich Waldbrände

Auch auf Kritik von außen reagiert Brasiliens Präsident äußerst empfindlich. Als Norwegen vor Kurzem erklärte, Zahlungen in den sogenannten Amazonasfonds auf Eis zu legen, mit dem Waldschutzprojekte gefördert werden, und auch Deutschland über ähnliche Schritte nachdachte, sagte Bolsonaro: Deutschland solle sich doch erst einmal darum kümmern, seine eigenen Wälder aufzuforsten. Einige brasilianische Bundesstaaten wollen nun auf eigene Faust versuchen, den Fonds zu retten, und direkt mit Deutschland und Norwegen verhandeln.

Das schiere Ausmaß der Brände hat auch in Brasilien für Aufsehen gesorgt. In São Paulo fragen sich die Bewohner, wie groß die Feuer in dem Tausende Kilometer weit entfernten Amazonasregenwald wohl sein müssen, wenn die Rauchwolken vom Wind sogar bis in ihre Millionenmetropole getragen werden.

Immerhin gab es in einigen Regionen in den vergangenen Stunden ein wenig Hilfe von ganz oben: Regen half dabei, einige der Brände zu löschen. Dennoch glauben Experten, dass sich die Situation in den nächsten Wochen eher noch verschlimmern wird, anstatt sich zu entspannen. Denn der September ist traditionell der Monat, in dem sich die Waldbrände in Brasilien besonders häufen.

Zur SZ-Startseite
Brazil's President Jair Bolsonaro looks on during a promotion ceremony for generals of the armed forces, at the Planalto Palace in Brasilia

MeinungBrasilien
:Eine biedere Drohung, über die Bolsonaro nur lacht

Die Bundesregierung stoppt Regenwald-Schutzprojekte, da Brasilien den Amazonas weiter wild abholzt. Doch das hilft nicht. Was die EU stattdessen tun sollte.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: