Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist ausgebrochen. Der Ausbruch begann im Gipfelkrater Kaluapele am frühen Montagmorgen (Ortszeit), wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte. „Durch Spalten am Calderaboden brechen Lavafontänen aus und speisen Lavaströme“, hieß es von der Behörde. Die Fontänen seien bis zu 90 Meter hoch gewesen. Hauptgefahr seien aber die vulkanischen Gase.
Der Kilauea gilt als einer der aktivsten Vulkane der Welt. Die derzeitige Eruption auf seinem Gipfel ist laut USGS die sechste dort seit 2020. Die Ausbrüche in der Gipfelregion dauerten den Angaben nach zwischen einer Woche und mehr als einem Jahr.

Der Vulkan liegt auf der größten Insel der Hawaii-Inselkette, die selbst den Namen „Hawaii“ trägt und auch „Big Island“ genannt wird. Die Hauptstadt Honolulu liegt auf der Insel Oahu nordwestlich des „Big Island“. Eine direkte Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Behördenangaben derzeit nicht.